1 00:00:07,680 --> 00:00:11,080 Artikel 17 des Grundgesetzes gibt jedermann das Recht, 2 00:00:11,080 --> 00:00:16,200 sich mit Bitten, Beschwerden und auch mit Kritik an öffentliche Stellen zu wenden. 3 00:00:16,200 --> 00:00:18,400 Öffentliche Stellen können sein: 4 00:00:18,400 --> 00:00:22,720 Verwaltungseinheiten oder auch die Parlamente in Bund und Ländern. 5 00:00:22,720 --> 00:00:25,480 Schon daran kann man ablesen, 6 00:00:25,480 --> 00:00:29,040 dass das Petitionsrecht eine wichtige demokratische Funktion hat. 7 00:00:29,040 --> 00:00:33,000 Man kann mit Petitionen Politik verändern. 8 00:00:33,000 --> 00:00:37,640 Ein besonders schönes Beispiel ist das Bombodrom in Brandenburg, 9 00:00:37,640 --> 00:00:41,520 gegen das sich eine erfolgreiche Petition gerichtet hat. 10 00:00:41,520 --> 00:00:44,240 Die Petition konnte im Ergebnis verhindern, 11 00:00:44,240 --> 00:00:48,720 dass dort ein Luftbodenschießplatz für die Bundeswehr errichtet wird, 12 00:00:48,720 --> 00:00:53,640 dass das Bundesverteidigungsministerium von diesen Plänen also Abstand genommen hat. 13 00:00:53,640 --> 00:00:59,560 Inzwischen hat der Bundestag eine eigene Plattform für Petitionen bereitgestellt. 14 00:00:59,560 --> 00:01:04,520 Man kann dort Petitionen einstellen, man kann sie diskutieren 15 00:01:04,520 --> 00:01:10,680 und die einzelnen Diskussionsteilnehmer können die Petition per Mausklick unterstützen. 16 00:01:10,680 --> 00:01:13,200 Petitionieren per Mausklick 17 00:01:13,200 --> 00:01:17,440 – hier kann man sehen, wie wichtig das Petitionsrecht für die Demokratie ist.