1 00:00:07,680 --> 00:00:11,640 Artikel 4 schützt die Religionsfreiheit 2 00:00:11,640 --> 00:00:14,840 und die Gewissensfreiheit. 3 00:00:14,840 --> 00:00:17,840 Dieses Grundrecht ist wichtig 4 00:00:17,840 --> 00:00:21,680 – sowohl für den Bürger als auch für den Staat. 5 00:00:21,680 --> 00:00:23,600 Nach eigenen religiösen oder 6 00:00:23,600 --> 00:00:26,040 Gewissensüberzeugungen leben zu können, 7 00:00:26,040 --> 00:00:28,960 ist für viele Menschen wesentlich. 8 00:00:28,960 --> 00:00:31,440 Das Grundrecht schützt 9 00:00:31,440 --> 00:00:34,400 einen Kern sinnorientierter, 10 00:00:34,400 --> 00:00:36,200 menschlicher Existenz. 11 00:00:36,200 --> 00:00:38,840 Die [in Artikel 4 beschriebenen] Freiheiten zu schützen, 12 00:00:38,840 --> 00:00:41,400 ist auch für den Staat sinnvoll. 13 00:00:41,400 --> 00:00:44,680 Es ermöglicht nämlich dem Bürger, 14 00:00:44,680 --> 00:00:47,720 grundsätzlich ohne wesentlichen Konflikt 15 00:00:47,720 --> 00:00:50,120 mit seinem Staat zu leben. 16 00:00:50,120 --> 00:00:52,240 Der Staat kann dadurch 17 00:00:52,240 --> 00:00:55,840 Heimat für alle Bürger werden. 18 00:00:55,840 --> 00:00:59,080 Das Grundrecht wird auf diese Art und Weise 19 00:00:59,080 --> 00:01:03,160 zu einem Garanten des internen Friedens. 20 00:01:03,160 --> 00:01:05,800 Allerdings muss der Staat selbst 21 00:01:05,800 --> 00:01:08,760 auch religiös neutral sein. 22 00:01:08,760 --> 00:01:11,160 Dies wird zunehmend wichtig 23 00:01:11,160 --> 00:01:15,200 in einer Gesellschaft religiöser Vielfalt.