1 00:00:08,000 --> 00:00:11,440 Artikel 2 schützt zum einen, was wir sind: 2 00:00:11,600 --> 00:00:15,480 unseren Körper, unser Leben und unsere Freiheit. 3 00:00:15,480 --> 00:00:19,480 Deshalb dürfen wir zum Beispiel nicht einfach ohne Grund verhaftet werden 4 00:00:19,480 --> 00:00:23,520 und wir dürfen auch über medizinische Behandlungen selbst entscheiden. 5 00:00:23,520 --> 00:00:26,800 Artikel 2 schützt zum anderen, wer wir sind: 6 00:00:26,800 --> 00:00:29,800 Er schützt die freie Entfaltung unserer Persönlichkeit. 7 00:00:29,800 --> 00:00:34,680 Freie Entfaltung bedeutet, wir dürfen grundsätzlich tun und lassen, was wir wollen. 8 00:00:34,680 --> 00:00:39,320 Jede Beschränkung unserer Handlungsfreiheit braucht gute Gründe, 9 00:00:39,320 --> 00:00:42,560 selbst wenn es nur um so etwas geht wie Enten füttern. 10 00:00:42,560 --> 00:00:46,480 Zur Persönlichkeit gehört aber auch unsere Identität. 11 00:00:46,480 --> 00:00:51,680 Deswegen muss der Staat zum Beispiel unsere Geschlechtsidentität respektieren 12 00:00:51,680 --> 00:00:55,640 oder er darf uns nicht verheimlichen, wer unsere Eltern sind. 13 00:00:55,640 --> 00:00:58,360 Je privater unser Handeln ist, 14 00:00:58,360 --> 00:01:01,000 desto größeren Schutz genießt es. 15 00:01:01,000 --> 00:01:07,200 Unser Smartphone enthält heute noch viel intimere Informationen als früher ein Tagebuch. 16 00:01:07,200 --> 00:01:11,760 Mit solchen technischen Entwicklungen muss Artikel 2 schritthalten. 17 00:01:11,760 --> 00:01:15,080 Als Computergrundrecht schützt er uns heute 18 00:01:15,080 --> 00:01:19,920 deswegen davor, dass der Staat einfach so auf unsere Daten zugreifen darf.